PRESSEMITTEILUNGEN
Am kommenden Sonntag, den 25. April ist der internationale Tag des Baumes. Er soll die
Bedeutung des Waldes im Bewusstsein halten. Doch unseren Thüringer Wäldern geht es
schlecht. Gesunde Wälder, deren Erhalt und Sicherung, sowie eine umweltfreundliche
Bewirtschaftung liegen in unser aller Interesse. Die regionale Bundestagsabgeordnete
Kristina Nordt(CDU) und ihre Sonneberger Kollegin im Thüringer Landtag Beate
Meißner(CDU) rufen daher anlässlich dessen zur Unterstützung der Wiederbewaldung auf:
„Für jeden ist es mehr als offensichtlich, die Wälder und sogar das gesamte Landschaftsbild
unserer Region hat sich schmerzlich verändert. In den vergangenen Jahren haben wir viele
Bäume flächendeckend durch Dürre, Stürme und den Borkenkäfer verloren. Die einfachste,
aber vor allem effektivste Art unseren Wald zu schützen, ist neue Bäume zu pflanzen. Dabei
kann jeder helfen.“
Mit einer Aufforstungsoffensive der Landesforstanstalt Thüringen sollen Wiederbewaldung
und Waldumbau im Staatswald nun massiv vorangetrieben werden. Im Frühjahr und Herbst
2021 sollen über zwei Millionen Laub- und Nadelbäumchen gepflanzt werden (2020: 1,75
Mio. Bäumchen). Rund 1.000.000 Eichen, über 200.000 Buchen, etwa 120.000 Lärchen und
zehntausende Weiß-Tannen, Bergahorne oder Douglasien stehen u. a. in der
betriebseigenen Forstbaumschule Breitenworbis bereit.
Das Forstamt Sonneberg sucht derzeit Helfer für die dringend notwendige
Wiederbewaldung auch im Landkreis Sonneberg. Bis Anfang Mai laufen noch drei
Pflanzaktionen, danach wird es zu trocken werden. Die beiden Politikerinnen rufen daher
Helfer dazu auf, sich mit Angabe von Name, Telefon und Email beim Forstamt Sonneberg
unter forstamt.sonneberg@forst.thueringen.de oder telefonisch unter 03675 89780 zu
melden. Unterstützung sei aber auch durch Spenden möglich. Spender erhalten falls
gewünscht eine Spendenquittung. Das Spendenkonto lautet:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Thüringen e. V.
Sparkasse Unstrut-Hainich
IBAN: DE27 8205 6060 0552 0002 56
BIC: HELADEF1MUE
Verwendungszweck: „Wiederbewaldung Sonneberg“
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.